Als ich meine Ernährung auf glutenfrei umgestellt habe, waren Rohkostkuchen und rohe Süßigkeiten noch nicht wirklich auf meinem Radar. Ich wusste, dass es so etwas gibt. So wie man weiß, dass aus Kaulquappen einmal Frösche werden und dass es Fahrräder mit Elektromotor gibt. Doch hey, was hat das mit mir und meinem Alltag zu tun? Nach und nach rückten rohe Kuchen und Torten...
Zu Blumenkohl hatte ich lange Zeit ein zwiespältiges Verhältnis. Wie vermutlich jedes Kind, bin ich schon früh mit reichlich gekochtem Blumenkohl in Mehlschwitze in Kontakt gekommen. Die nach Kohl und Gewürzen riechende Luft in der Küche meiner Oma habe ich noch heute in der Nase. Ich glaube, Mehlschwitze war lange Zeit die ultimative Soße für alles. Brokkoligemüse? Kartoffeln? Gefülltes Kraut? Eine Kelle Mehlschwitze...
Der Sommer vor acht Jahren bescherte uns eine ungeahnte Blaubeerschwemme. Noch heute erinnere ich mich an die überbordende Fülle kleiner, blauer Beeren, dicht an dicht über den Waldboden verteilt. Dieser Sommer brachte nicht nur Berge voller köstlicher Beeren hervor, sondern war auch der Sommer, in dem unsere Nichte sich entschied, Vegetarierin zu werden. Unsere damals 12-jährige Nichte war diesen Sommer über bei uns...
Es gibt Rezepte, die gehen einem leicht von der Hand. Die Ideen fliegen einem während des Kochens nur so zu und im Handumdrehen steht ein leckeres Essen auf dem Tisch. So entstehen die meisten Rezepte, die ich hier mit euch teile. Bereits beim Zubereiten merke ich dann, "ja, das wird was." Heimspiele, sozusagen. Dann gibt es Rezepte, die sind mühsam erkämpft. Die aus...